Fliesenleger: Welche Kosten entstehen?
Fliesen sind heutzutage weit mehr als nur ein Bodenbelag für Badezimmer und Küchen. Mit ihrer Robustheit, Pflegeleichtigkeit und vielseitigen Designmöglichkeiten haben sie längst ihren Weg in alle Wohnbereiche gefunden. Doch wie hoch sind die Kosten, wenn man sich für die Dienste eines professionellen Fliesenlegers entscheidet? In diesem Artikel bieten wir eine grobe Preisübersicht, Kosten pro Quadratmeter. Der ultimative Spartipp: Zuschüsse von der Krankenkasse für Umbauten zur Barrierefreiheit

Warum Fliesen eine gute Wahl sind
Fliesen eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Sie sind strapazierfähig, pflegeleicht und langlebig. Ein hochwertiger Fliesenboden hält oft Jahrzehnte, was die anfänglichen Kosten für Material und Verlegung relativiert. Günstige Alternativen wie Laminat sind zwar preislich attraktiv, haben jedoch eine kürzere Lebensdauer und müssen häufiger ersetzt werden, was langfristig teurer sein kann.
Kostenübersicht für das Verlegen von Fliesen
Kosten für die Arbeitszeit
Die Kosten für die Fliesenlegearbeiten variieren stark und können entweder pro Quadratmeter oder pro Stunde abgerechnet werden. In Deutschland liegt die Preisspanne zwischen 30€ und 70€ pro Quadratmeter. Die Stundensätze beginnen bei etwa 40€. Einfache Verlegearbeiten sind günstiger als komplexe Muster oder verwinkelte Grundrisse.

Materialkosten für Fliesen
Die Materialkosten hängen von der Art, Qualität und Größe der Fliesen ab. Hier eine Übersicht:
- Keramikfliesen: ab 10€ pro Quadratmeter
- Hochwertige Keramikfliesen: ab 30€ pro Quadratmeter
- Natursteinfliesen (z.B. Granit): ab 60€ pro Quadratmeter
Achten Sie auf die Abriebgruppe der Fliesen, die deren Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit angibt. Für Bodenfliesen im privaten Bereich sind die Abriebgruppen 2 oder 3 üblich.
Zusatzkosten beim Fliesenlegen
Neben den Hauptkosten für Material und Verlegung können zusätzliche Kosten entstehen:
- Anfahrtspauschale: Je nach Entfernung
- Entfernung und Entsorgung alter Fliesen: Variiert je nach Aufwand
- Vorbereitung der Flächen: Abschleifen, Spachteln und Grundieren
- Zusätzliche Zuschneidearbeiten: Besonders bei speziellen Mustern oder verwinkelten Grundrissen
- Silikon- und Acrylfugen: 1,00€ bis 1,50€ pro Laufmeter
- Sockel- oder Sesselleisten: ca. 5,00€ pro Laufmeter

Beispielrechnung: Kosten für ein Badezimmer
Für ein Badezimmer mit 40 Quadratmetern Wand- und Bodenfläche berechnen wir die Kosten für das Verlegen von einfachen Wandfliesen und rutschhemmenden Bodenfliesen inklusive Silikonfugen. Angenommen, der Fliesenleger berechnet 35€ pro Quadratmeter und die Keramikfliesen der Abriebklasse 2 kosten 22€ pro Quadratmeter, ergeben sich folgende Kosten:
- Verlegung (40 qm x 35€): 1.400€
- Fliesenmaterial (40 qm x 22€): 880€
Gesamtkosten: 2.280€
Diese Preise dienen als Richtwerte und können je nach spezifischen Gegebenheiten variieren.
Bei einem Versicherungsschaden von Fliesen werden die gesamten Kosten übernommen.
